DIY

Windbretter selbst durch Kunststoffplatten ersetzen

In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie alte Windbretter durch langlebige Kunststoffplatten wie Trespa® ersetzen können. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und stellen Sie sicher, dass Ihre neuen Windbretter nicht nur schön sind, sondern auch jahrelang halten. Dieses Projekt ist ideal für jeden Heimwerker und dauert etwa 3 Stunden. Bestellen Sie die benötigten Materialien und Werkzeuge einfach über unsere Webseite.

Job Zeit
+/- 3 Stunden
Schwierigkeit
Mittel

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1Alte Windbretter entfernen

Ziehen Sie Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille an, um sich zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Leiter oder ein Gerüst haben. Sicheres Arbeiten in der Höhe ist wichtig, daher sollten Sie festen Stand haben, bevor Sie beginnen. Fragen Sie einen Freund oder Verwandten, um Ihnen bei der Arbeit zu assistieren.

Überprüfen Sie zunächst, ob sich eine Wasserbarriere am Windbrett befindet. Diese Barriere verhindert, dass Wasser hinter die Windbretter gelangt und Feuchtigkeitsprobleme verursacht.

Falls die Wasserbarriere befestigt ist, ist es ratsam, einen Fachmann zu bitten, diese zu entfernen. Dies sollte sorgfältig geschehen, um Schäden am Haus zu vermeiden.

Nun können Sie die alten Windbretter entfernen. Verwenden Sie ein Brecheisen, um die Windbretter vorsichtig zu lösen. Machen Sie dies langsam, um die darunter liegende Struktur nicht zu beschädigen. Drehen Sie eventuell noch vorhandene Schrauben heraus.

Nach dem Entfernen der alten Windbretter reinigen Sie die darunter liegende Konstruktion gründlich. Entfernen Sie alte Schrauben, Nägel und Schmutz. Dies sorgt für eine saubere Oberfläche, die entscheidend ist, um die neuen Windbretter fest zu befestigen. Überprüfen Sie, ob keine Rückstände zurückgeblieben sind, um späteren Problemen vorzubeugen.

2Die Zwischenräume hinter den Kunststoff-Windbrettern auffüllen

Für das Auffüllen der Zwischenräume hinter Ihre neuen Windbretter verwenden Sie wasserfestes Multiplex. Dieses Material ist feuchtigkeitsbeständig und bietet eine solide Basis für Ihre Windbretter.

Schneiden Sie das Multiplex mit einer Stichsäge oder Kreissäge auf Maß. Stellen Sie sicher, dass die Stücke Multiplex genau in die offenen Bereiche passen. Genauigkeit ist hier wichtig, um spätere Probleme zu vermeiden.

Montieren Sie die Stücke Multiplex fest auf der darunterliegenden Konstruktion mit Montagekleber oder Schrauben. Überprüfen Sie, ob das Multiplex gut befestigt ist, da dies die Basis für Ihre neuen Windbretter bildet. Wenn Sie Kleber verwenden sollten Sie im Anschluss warten, bis dieser ausgehärtet ist. Die Zeitangabe hierzu finden Sie auf der Verpackung.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung hinter den Windbrettern, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Platzieren Sie Lüftungsgitter oder lassen Sie genügend Raum zwischen dem Multiplex und den Windbrettern, um die Lebensdauer zu verlängern.

3Das Anbringen der Windbretter

Sie können die neuen Trespa®-Windbretter auf zwei Arten befestigen: kleben oder schrauben.

Trespa® kleben

Legen Sie die Trespa®-Platten bereit, damit Sie sofort loslegen können.

Tragen Sie Bostik Primer SX Black auf das Holz auf, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Tragen Sie danach Bostik Paneltack Kunststoff-Primer auf die Rückseite der Trespa®-Platten auf. Lassen Sie beide Grundierungen mindestens eine Stunde trocknen.

Kleben Sie doppelseitiges Klebeband an den Stellen, an denen die Trespa®-Platten das Holz berühren. Dies hält die Platten an ihrem Platz, bis der Montagekleber ausgehärtet ist.

Tragen Sie Bostik PanelTack Montagekleber gleichmäßig auf, um eine optimale Haftung zu erreichen.

Platzieren Sie die Platten in der richtigen Position und drücken Sie sie fest an. Überprüfen Sie, ob die Platten gut und gerade sitzen, bevor der Kleber zu trocknen beginnt.

Lassen Sie den Kleber mindestens 24 Stunden trocknen und vermeiden Sie Belastungen der Platten während dieser Zeit.

Windbretter schrauben

Legen Sie die Trespa®-Platten und Ihr Werkzeug bereit.

Bohren Sie alle 40 cm Löcher in die Trespa®-Platten mit einem HPL-Bohrer und einer Bohrmaschine mit variabler Drehzahl. Stellen Sie sicher, dass die Löcher ordentlich und gleichmäßig verteilt sind.

Platzieren Sie die Schrauben mindestens 20 mm vom Plattenrand entfernt, um Risse zu vermeiden. Verwenden Sie Trespa®-Schrauben in derselben Farbe wie die Platten für ein harmonisches Erscheinungsbild.

Windbretter durch Kunststoffplatten ersetzen? Unser Leitfaden

Windbretter durch Kunststoffplatten ersetzen? Unser Leitfaden

Windbretter ersetzen: Kosten

Das Ersetzen von Windbrettern durch Kunststoffplatten kostet im Durchschnitt zwischen 75 € und 115 € pro Quadratmeter. Die tatsächlichen Kosten hängen von Ihrer Materialwahl und den Abmessungen ab. Wählen Sie zwischen HPL-Platten unseres Hausbrands oder dem bekannten Markennamen Trespa®. Beide Optionen sind in verschiedenen Farben erhältlich und können nach Maß zugeschnitten werden.

Kunststoff-Windbretter kaufen

Schauen Sie sich unser umfangreiches Sortiment an Kunststoffplatten in unserem Webshop an. Ob Sie PVC, Acrylglas, Polycarbonat oder HPL benötigen – wir haben es.

Nutzen Sie unsere Online-Konfiguration, um Ihre Platten nach Maß zu bestellen. Geben Sie die Abmessungen ein und wählen Sie die Form, die zu Ihrem Projekt passt.

Wir liefern schnell, innerhalb von 48 Stunden. So können Sie zügig mit Ihrem Heimwerkerprojekt beginnen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Beratung? Kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice. Wir stehen bereit, um Ihnen zu helfen.

Häufig gestellte Fragen